DASHBOARD FÜR EIN FINANZINSTITUT
Datenschutzrichtlinie
Bei Aionys-Bulgaria LTD, erreichbar unter , ist die Privatsphäre unserer Besucher eine unserer Hauptprioritäten. Diese Informationen sollen Sie über alle Aspekte der Verarbeitung Ihrer Personendaten durch Aionys-Bulgaria LTD („wir“ oder „Unternehmen“) und über Ihre Rechte in Bezug auf die Verarbeitung informieren.
Wenn Sie weitere Fragen haben oder weitere Informationen zu unserer Datenschutzrichtlinie benötigen, senden Sie uns bitte eine E-Mail an alexey.grebennikov@aionys.com oder ivan.korytin@aionys.com
Wer sind wir?
Aionys-Bulgaria LTD ist ein nach bulgarischem Recht eingetragenes und tätiges Unternehmen mit Sitz in: Arch. Nikola Lazarov Nr. 4D, 3. Stock, Apt. 12, Wohngebiet Vitosha, 1756, Sofia, Bulgarien, eingetragen im Handelsregister der Registrierungsbehörde unter Eindeutiger Identifikationscode 206989644.
Wir sind ein Datenverantwortlicher für die gesammelten personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und halten uns an die Bestimmungen der europäischen und des bulgarischen Rechts.
Wenn wir den Begriff „personenbezogene Daten“ oder „persönliche Daten“ verwenden, beziehen wir uns auf Informationen, die sich auf Sie beziehen und die dazu verwendet werden können, Sie persönlich zu identifizieren (entweder direkt oder indirekt), wie z. B. Ihr Name, Ihre E-Mail, Ihr Firmenname, Ihre Adresse, Ihre Telefonnummer, Ihre Lebensläufe und andere Informationen über Sie oder Ihr Unternehmen. Zu den personenbezogenen Daten können auch Informationen über Sie gehören, die im Internet verfügbar sind, z. B. von Facebook, LinkedIn, Twitter und Google, oder öffentlich verfügbare Informationen, die wir von Dienstanbietern erhalten.
Informationen über Kinder
Die Website ist nicht für Kinder unter 16 Jahren bestimmt und richtet sich nicht an diese. Wir sammeln oder speichern wissentlich oder absichtlich keine Informationen über Kinder unter 16 Jahren. Wenn Sie glauben, dass wir Informationen über ein Kind unter 16 Jahren gesammelt haben, kontaktieren Sie uns bitte unter einer der angegebenen E-Mail, damit wir die Informationen löschen können. Darüber hinaus bitten wir Kinder unter 16 Jahren, uns keine personenbezogenen Daten zu senden und die Website nicht zu nutzen.
Warum und wie wir Ihre personenbezogenen Daten sammeln und verwenden?
Zu den Arten von Daten, die wir von Ihnen sammeln können, je nachdem, wie Sie unsere Website nutzen oder uns kontaktieren, gehören:
-
Ihr Name.
-
Ihre E-Mail.
-
Ihre Unternehmensdaten.
- Ihr Lebenslauf, Ihr Bewerbungsschreiben oder zusätzliche Unterlagen (Portfolio, Projektbeschreibungen, zugehörige Bilder usw.), die Sie uns bei einer Bewerbung auf eine Stelle in unserem Unternehmen über unsere Website oder per E-Mail zukommen lassen.
-
Alle anderen Informationen, die Sie uns beim Ausfüllen eines Kontaktformulars auf unserer Website zur Verfügung stellen.
-
Ihre IP-Adressen.
Wie sammeln und verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten?
1. Besucher unserer Website:
Wenn Sie unsere Website besuchen, erfassen wir die für den Betrieb der Website und die Einhaltung der damit verbundenen Sicherheits- und Rechtsvorschriften erforderlichen Daten. Wir erfassen auch Daten über Ihre Aktivitäten während Ihres Besuchs, wie Datum und Uhrzeit des Besuchs, die aufgerufenen Seiten, die auf unserer Website verbrachte Zeit und die unmittelbar vor unserer Website besuchte Website sowie Ihre IP-Adresse und Ihren Browser, damit wir Ihre Anfragen besser bearbeiten und Statistiken erstellen können, die uns dabei helfen, Ihr Surferlebnis in Zukunft zu verbessern.
2. Informationen aus dem Abschnitt „Kontaktformular“ auf unserer Website:
Wir können Ihre personenbezogenen Daten erfassen, die Sie beim Ausfüllen von Kontaktformularen auf unseren Websites angeben, einschließlich Ihres Namens und Ihrer E-Mail. Wir können diese personenbezogenen Daten verwenden, um auf Ihre Anfragen zu antworten und/oder die von Ihnen angeforderten Dienstleistungen und/oder Informationen bereitzustellen.
3. Informationen aus Anfragen per E-Mail:
Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, um beispielsweise Informationen anzufordern, eine Dienstleistung zu bestellen, Unterstützung zu erhalten oder uns ein Angebot zu unterbreiten, erfassen wir die erforderlichen Informationen, um Ihre Anfrage zu beantworten und Sie kontaktieren zu können. Beispielsweise erfassen wir Ihren Namen und Ihre Kontaktinformationen sowie Details zu Ihrer Anfrage. Wir können diese personenbezogenen Daten verwenden, um Ihre Anfragen zu beantworten und/oder die von Ihnen angeforderten Dienstleistungen und/oder Informationen bereitzustellen.
Wir verwenden Transport Layer Security (TLS), um den Web- und E-Mail-Verkehr zu verschlüsseln und zu schützen. Wenn Ihr E-Mail TLS nicht unterstützt, sollten Sie sich darüber im Klaren sein, dass alle E-Mails, die wir senden oder empfangen, während der Übertragung möglicherweise nicht geschützt sind.
4. Rekrutierung:
Im Zusammenhang mit einer Bewerbung, Anfrage, Anmeldung für und/oder Teilnahme an Ausbildung, ob auf unseren Websites oder anderweitig ausgeschrieben, können Sie uns personenbezogene Daten über sich selbst zur Verfügung stellen, einschließlich Ihres Vor- und Nachnamens, Ihrer E-Mail, Ihres Lebenslaufs, Ihres Bewerbungsschreibens oder zusätzlicher unterstützender Unterlagen (Portfolio, Projektbeschreibungen, zugehörige Bilder usw.), die Sie uns auf unseren Websites oder per E-Mail, über Social-Media-Websites oder andere Websites zur Verfügung stellen, wenn Sie sich für eine Stelle in unserem Unternehmen bewerben. Wir können diese Informationen verwenden, um Ihre Anfrage zu bearbeiten oder Sie für eine Anstellung in Betracht zu ziehen. Alle Informationen, die Sie während des Prozesses bereitstellen, werden ausschließlich für die Besetzung der derzeit vakanten Position verwendet, auf die Sie sich beworben haben, und werden für einen Zeitraum von höchstens 6 Monaten aufbewahrt. Wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben, werden Ihre Informationen auch für die Einstellung von Personal für zukünftige vakante Positionen für einen Zeitraum von 2 Jahren verwendet, die unserer Meinung nach angesichts Ihrer Ausbildung, beruflichen Qualifikationen und Erfahrung für Sie geeignet sind. Wir können auch Informationen über Bewerber aus anderen Quellen erhalten, soweit dies nach geltendem Recht zulässig ist, z. B. durch Ihren Kontakt mit uns, einschließlich Ihrer Interaktionen mit uns, oder von Dritten wie Arbeitsvermittlungsagenturen und anderen Websites im Internet. Sie können uns beispielsweise Zugriff auf bestimmte personenbezogene Daten gewähren, die von Drittanbietern wie Social-Media-Websites wie LinkedIn gespeichert werden. Indem Sie uns den Zugriff auf diese Informationen gestatten, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Informationen gemäß dieser Datenschutzrichtlinie erfassen, speichern und verwenden.
Unsere Geschäftszwecke
Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch für unsere Geschäftszwecke verwenden, wie z. B.
- für die Buchführung, statistische Analysen, interne Berichterstattung und Forschungszwecke;
- um die Netzwerk- und Informationssicherheit zu gewährleisten;
- um Sie über Änderungen unserer Dienstleistungen zu informieren;
- um Beschwerden, die Sie einreichen, zu untersuchen;
- um Beweise in Streitfällen oder voraussichtlichen Streitfällen zwischen Ihnen und uns zu erbringen;
- um verschiedene Aspekte unserer Website anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern;
- um den Betrieb unserer Website zu hosten, zu warten und anderweitig zu unterstützen;
- zur Aufdeckung und Verhinderung von Betrug und anderen Straftaten sowie zu Zwecken des Risikomanagements;
- für die Geschäfts- und Notfallwiederherstellung (z. B. zur Erstellung von Backups);
- zur Aufbewahrung/Speicherung von Dokumenten;
- zur Datenbankverwaltung;
- zum Schutz unserer Rechte, unseres Eigentums und/oder unserer Sicherheit, unseres Personals und anderer;
- zur Sicherstellung der Qualität der Dienstleistungen, die wir unseren Benutzern anbieten.
Nutzung von Drittanbieterdiensten und Cookies
Wir erfassen die Informationen über Ihre Nutzung unserer Website mithilfe verschiedener Technologien.
Wenn jemand unsere Website besucht, verwenden wir unsere eigenen Dienste und Technologien sowie die von Drittanbietern, um Standard-Internetprotokollinformationen und Details zu Verhaltensmustern der Besucher zu sammeln. Dies hilft uns dabei, beispielsweise die Anzahl der Besucher in verschiedenen Bereichen der Website zu ermitteln. Diese Informationen werden so verarbeitet, dass niemand identifiziert werden kann.
Unsere Website verwendet Standard-Technologien wie „Cookies“ und Serverprotokolle, um Informationen über die Nutzung zu sammeln und Ihre Präferenzen zu speichern. Zu den über Cookies und Serverprotokolle gesammelten Informationen können Datum und Uhrzeit der Besuche, aufgerufene Seiten, auf der Website verbrachte Zeit, die unmittelbar vor unserer Website besuchte Website, Ihre IP-Adresse und Browserdetails gehören.
Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die eine Website auf Ihrem Computer oder Mobilgerät speichert, wenn Sie die Website besuchen. Sie ermöglicht es der Website, sich Ihre Aktionen und Präferenzen (wie Anmeldung, Sprache, Schriftgröße und andere Anzeigepräferenzen) über einen bestimmten Zeitraum zu merken, sodass Sie diese nicht jedes Mal neu eingeben müssen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren oder von einer Seite zur anderen blättern.
Wir verwenden auch den Drittanbieterdienst Google Analytics – einen Webanalysedienst von Google, Inc. Wir unternehmen keine Versuche, die Identität der Besucher unserer Website herauszufinden, und gestatten Google auch nicht, dies zu tun. Google Analytics verwendet Cookies, um uns bei der Analyse der Nutzung unserer Website durch Besucher zu helfen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung der Website, einschließlich Ihrer IP-Adresse, werden an Google übermittelt und auf den Servern von Google gespeichert. Google verwendet diese Informationen, um Ihre Nutzung der Website zu bewerten, Berichte über die Website-Aktivitäten zu erstellen und andere Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Internetnutzung bereitzustellen. Google kann diese Informationen auch an Dritte weitergeben, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder wenn diese Dritten die Informationen im Auftrag von Google verarbeiten. Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Wenn Sie dies wünschen, können Sie sich abmelden, indem Sie Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren oder den Google Analytics Opt-out-Browser herunterladen und installieren.
Wir verwenden eine Drittanbieter-Dienstleistung, um die Sicherheit und Leistung unserer Website zu gewährleisten. Um diesen Service bereitzustellen, werden die IP-Adressen der Besucher unserer Website verarbeitet.
Darüber hinaus können wir Ihre personenbezogenen Daten für weitere spezifische Zwecke verwenden, die zum Zeitpunkt der Erfassung auf bestimmten Seiten unserer Website deutlich gemacht werden.
Wenn Sie sich dafür entscheiden, die von uns angeforderten personenbezogenen Daten nicht anzugeben, können wir Ihnen möglicherweise die von Ihnen angeforderten Informationen und/oder Dienstleistungen nicht zur Verfügung stellen oder den Zweck bzw. die Zwecke, für die wir die personenbezogenen Daten angefordert haben, anderweitig nicht erfüllen. Darüber hinaus bleibt Ihr Besuch auf unserer Website davon unberührt.
Rechtsgrundlage für die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung des Kontaktformulars auf unserer Website und in Fällen zu Rekrutierungszwecken, wenn wir Ihre Zustimmung dazu haben. In anderen Fällen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, wenn wir dies tun müssen:
- um unseren gesetzlichen und behördlichen Anforderungen nachzukommen;
- für unsere legitimen Interessen, die nicht durch Ihre Datenschutzinteressen oder Grundrechte und -freiheiten außer Kraft gesetzt werden, bei der Beantwortung Ihrer Anfragen, der Bereitstellung von Dienstleistungen und/oder Informationen für Sie, unseren zuvor erwähnten internen Geschäftszwecken.
Aufbewahrung personenbezogener Daten
Es ist unsere Richtlinie, Ihre personenbezogenen Daten für den Zeitraum aufzubewahren, der für den spezifischen Zweck oder die spezifischen Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist, und der fünf Jahre nicht überschreitet. Wir können jedoch verpflichtet sein, einige personenbezogene Daten für einen längeren Zeitraum zu speichern, wobei wir Faktoren wie die folgenden berücksichtigen:
- gesetzliche Anforderung(en) nach geltendem Recht, Daten für einen bestimmten Zeitraum aufzubewahren;
- Verjährungsfristen nach geltendem Recht;
- (potenzielle) Streitigkeiten;
- Richtlinien der zuständigen Datenschutzbehörden.
Wir werden Ihre Daten sicher löschen, sobald sie nicht mehr benötigt werden.
Wir werden Sie benachrichtigen, falls die Datenspeicherfrist verlängert werden muss, um einer gesetzlichen Anforderung nachzukommen oder im Hinblick auf die berechtigten Interessen des Administrators oder aus anderen Gründen.
Wie und wann geben wir Informationen an Dritte weiter?
Für einige der von uns angebotenen Dienstleistungen ist die Beteiligung Dritter erforderlich. Wir haben diese Dritten sorgfältig ausgewählt und Maßnahmen ergriffen, um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten angemessen geschützt sind. Einzelheiten darüber, wie wir personenbezogene Daten an Dritte weitergeben, finden Sie weiter unten.
Google Analytics
Unsere Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet Cookies.
Google Analytics-Cookies erfassen Ihre IP-Adresse. Wir verwenden die von Google Analytics-Cookies erfassten Informationen, um zu erfahren, wie Besucher unsere Website nutzen.
Die von Ihrem Browser im Zusammenhang mit Google Analytics gesendete IP-Adresse wird von Google nicht mit anderen Daten kombiniert.
Wenn Sie möchten, können Sie sich abmelden, indem Sie Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren oder das Google Analytics-Deaktivierungs-Browser-Add-on von http://tools.google.com/dlpage/gaoptout herunterladen und installieren.
Bitte beachten Sie jedoch, dass Sie dann möglicherweise nicht alle Funktionen der Website in vollem Umfang nutzen können.
Drittanbieter von Dienstleistungen
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten auch an unsere Drittanbieter von Dienstleistungen mit Sitz im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) weiter, die wir mit der Bereitstellung von Support-Dienstleistungen im Zusammenhang mit unserer Website beauftragen. Zu diesen Dienstleistungen gehören das Hosting und die Wartung unserer Website, die Bereitstellung von Datenspeicherung, die Unterstützung bei der Datenbankverwaltung und damit zusammenhängende Aufgaben oder Prozesse.
Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch an andere Dritte weitergeben, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder um die Rechte, das Eigentum und/oder die Sicherheit von Aionys-Bulgaria LTD, unseren Mitarbeitern oder anderen zu schützen. Dies kann die Weitergabe von Informationen an Dritte gemäß den Anforderungen eines Gerichts, einer Aufsichtsbehörde oder einer Regierungsbehörde umfassen, z. B. die Einhaltung eines Durchsuchungsbefehls, einer gerichtlichen Anordnung oder geltender Gesetze oder Vorschriften.
Internationale Datenübermittlungen
Einige der in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen Drittparteien, die Dienstleistungen für uns erbringen, können ihren Sitz in Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) haben. Falls wir verpflichtet sind, personenbezogene Daten außerhalb des EWR zu übermitteln, ergreifen wir alle erforderlichen Maßnahmen, um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten sicher und in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzrichtlinie behandelt werden. Es wird ein angemessenes Schutzniveau angewendet, insbesondere durch die Einführung von der Europäischen Kommission genehmigter Standardvertragsklauseln zum Datenschutz, verbindlicher Unternehmensregeln für die Übermittlung an Datenverarbeiter oder anderer geeigneter rechtlicher Mechanismen zur Absicherung der Übermittlung.
Ihre Rechte bei der Erhebung, Verarbeitung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten
1. Widerruf der Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
Wenn Sie nicht mehr möchten, dass die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten verarbeitet werden, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie eine Anfrage in Freitext senden und uns per E-Mail zusenden. Der Widerruf der Einwilligung hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Administrator bis zu diesem Zeitpunkt.
2. Recht auf Zugang
Sie haben das Recht, eine Bestätigung vom Unternehmen anzufordern und zu erhalten, ob Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, indem Sie eine Anfrage in Form eines Freitextes per E-Mail senden. Nachdem wir Ihre Anfrage erhalten haben, werden wir um eine Überprüfung der personenbezogenen Daten bitten, auf die Sie Zugriff beantragen. Nach der Überprüfung werden wir Ihnen eine Kopie der verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, in elektronischer oder anderer geeigneter Form zur Verfügung stellen.
3. Recht auf Berichtigung oder Vervollständigung
Sie können jederzeit ungenaue oder unvollständige personenbezogene Daten, die Sie betreffen, korrigieren oder vervollständigen, indem Sie eine E-Mail mit freiem Text senden.
4. Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)
Sie haben das Recht, die Löschung einiger oder aller Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, und wir werden diese ohne unangemessene Verzögerung löschen, wenn einer der folgenden Gründe vorliegt:
- Die personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder anderweitig verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich.
- Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf der die Datenverarbeitung beruht, und es gibt keine andere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
- Sie widersprechen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, auch für Direktmarketingzwecke, und es gibt keine zwingenden rechtlichen Gründe für die Verarbeitung.
- Personenbezogene Daten wurden illegal verarbeitet.
- Personenbezogene Daten müssen gelöscht werden, um einer rechtlichen Verpflichtung nach EU-Recht oder dem Recht eines Mitgliedstaats nachzukommen, die für den Administrator gilt.
- Die personenbezogenen Daten wurden im Zusammenhang mit der Bereitstellung von Dienstleistungen der Informationsgesellschaft erhoben.
Der Administrator ist nicht verpflichtet, die personenbezogenen Daten zu löschen, wenn er sie speichert und verarbeitet:
- zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und des Rechts auf Information;
- zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die die Verarbeitung nach dem Recht der EU oder der Mitgliedstaaten, dem der Administrator unterliegt, erfordert, oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Administrator übertragen wurde;
- aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit;
- für im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke, für wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder für statistische Zwecke;
- zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Um Ihr Recht auf Vergessenwerden auszuüben, müssen Sie einen Antrag auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten per E-Mail oder über eine Freitextanfrage stellen.
5. Recht auf Einschränkung
Sie haben das Recht, uns aufzufordern, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken, indem Sie uns eine Freitextanfrage per E-Mail senden.
6. Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass wir Ihnen Ihre personenbezogenen Daten in einem lesbaren Format zur Verfügung stellen und sie an einen anderen Verantwortlichen übertragen, oder dass wir Ihre personenbezogenen Daten direkt an einen von Ihnen benannten Verantwortlichen übertragen, soweit dies technisch machbar ist.
7. Recht auf Auskunft
Sie können uns bitten, Sie über alle Empfänger zu informieren, denen die personenbezogenen Daten, für die eine Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung beantragt wurde, offengelegt wurden. Wir können die Bereitstellung dieser Informationen verweigern, wenn dies unmöglich wäre oder einen unverhältnismäßigen Aufwand erfordern würde.
8. Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung personenbezogener Daten, die Sie betreffen, durch uns jederzeit widersprechen, auch wenn diese zum Zwecke der Profilerstellung oder des Direktmarketings verarbeitet werden.
Verletzung Ihrer Rechte
Im Falle einer Verletzung Ihrer Rechte gemäß den oben genannten oder geltenden Datenschutzgesetzen haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der bulgarischen Kommission für den Schutz personenbezogener Daten wie folgt einzureichen:
Name: Kommission für den Schutz personenbezogener Daten.
Hauptsitz und Verwaltungsanschrift: Sofia 1592, „Prof. Tsvetan Lazarov“ Nr. 2
Korrespondenzanschrift: Sofia 1592, „Prof. Tsvetan Lazarov“ Nr. 2
Telefon: +359 2 915 3 518
Website: www.cpdp.bg
Die vorliegende Datenschutzrichtlinie wurde am 24. April 2024 verabschiedet.
- Wir sind 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche für Sie da
- Individuelle Einstellung zu Kunden
- Einzigartige Lösungen für jedes Projekt
- Flexible Anpassung an Bedürfnisse
- Support in kritischen Situationen


-
alexey.grebennikov@aionys.com
-
10:00–19:00 Uhr GMT+2
-
ivan.korytin@aionys.com
-
10:00–19:00 Uhr GMT+2
Lassen Sie uns Ihre Ideen zum Leben erwecken.
-
Metoda Finance domain: Fintech
SKALIERBARE LÖSUNGEN FÜR APP-ARCHITEKTUREN INNERHALB VON BUDGETBESCHRÄNKUNGEN