KI-gestützte psychologische Kandidatenbewertung
KI-Plattform zur Bewertung von Kandidaten für Führungs- und Hochrisikopositionen.*
*Die KI trifft keine HR-Entscheidungen. Das endgültige Urteil wird von einem Spezialisten gefällt.
Kunde
KI-Plattform zur Bewertung von Kandidaten für Führungs- und Hochrisikopositionen.*
*Die KI trifft keine HR-Entscheidungen. Das endgültige Urteil wird von einem Spezialisten gefällt.
Kunde
Der Kunde ist ein Unternehmen für psychologische Diagnostik, das Fachkräfte bei der Auswahl von Kandidaten für kritische Rollen im Management, in der Sicherheit u. a. unterstützt. Qualifizierte Psychologen führen psychologische Interviews durch, analysieren Lebensläufe und liefern den Kunden die endgültigen Bewertungen. Das Unternehmen wandte sich an Aionys mit dem Wunsch nach einer KI-Plattform und der Automatisierung des Interview- und Kandidatenbewertungsprozesses.
Die manuelle Bearbeitung dauerte Stunden oder sogar Tage. In dieser Zeit erhielten geeignete Kandidaten Angebote von Wettbewerbern, während die Einstellungskosten aufgrund des hohen Zeitaufwands der Psychologen stiegen.
Die Bewertungen hingen stark von der individuellen Interpretation des jeweiligen Spezialisten ab. Tests lieferten zwar klare Erkenntnisse, doch die persönliche Auslegung hatte ein zu großes Gewicht. Charismatische Kandidaten erhielten ungerechte Vorteile, die nicht mit den tatsächlichen Fähigkeiten verbunden waren. Das Ergebnis: inkonsistente Resultate und ein geringeres Vertrauen der Arbeitgeber.
Obwohl Interviewnotizen technisch gespeichert wurden, waren die Daten über persönliche Ordner verschiedener Spezialisten verstreut. Kandidatenprofile gingen häufig verloren, und es gab keine gemeinsame und gesicherte Datenbank für erneute Analysen oder Statistiken.
Die Arbeit mit externen Tools (Zoom, E-Mail, Notizen) erhöhte das Risiko von Datenlecks und entsprach nicht den unternehmensweiten Sicherheitsstandards.
Wir haben eine Plattform entwickelt, die sich mit Live-Interviews verbindet und wichtige Kandidatendaten in strukturierte Berichte für Psychologen umwandelt.
Die Plattform erfasst Video, Sprache und Intonation in Echtzeit und unterscheidet dabei automatisch zwischen Psychologe und Kandidat.
Die KI vergleicht das Kandidatenprofil mit einem Rollenmodell, hebt Übereinstimmungen, Abweichungen und potenzielle versteckte Risiken hervor, bevor eine Entscheidung getroffen wird.
Unmittelbar nach der Sitzung erstellt das System einen Bericht, der die Stärken, Schwächen, Risiken und empfohlenen nächsten Schritte des Kandidaten aufzeigt. Die Berichte werden in formatspezifischen Varianten für Fachkräfte (PDF/JSON) gespeichert und können in das Bewerbermanagementsystem des Unternehmens exportiert werden.
Jedes Interview wird in einer sicheren Datenbank gespeichert: Aufzeichnungen, Transkripte und Berichte bleiben für erneute Analysen zugänglich. Psychologen können Kandidatenprofile erneut aufrufen und fallübergreifend vergleichen.
Die Bewertung hörte auf, langsam und fragmentiert zu sein. Die Plattform machte sie schnell, präzise und transparent. Hier ist, was der Kunde gewonnen hat:
Die Zeit für die Berichtserstellung wurde von 6 Stunden auf 40 Minuten reduziert. Entscheidungen werden nun noch am selben Tag des Interviews getroffen.
Verhaltensmerkmale werden automatisch mit dem Rollenprofil verglichen. Die Genauigkeit verbesserte sich um +35 % im Vergleich zur manuellen Analyse.
Stimm- und Kontextanalyse bestätigen oder widerlegen die Hypothesen der Psychologen. Fehler gingen um 40 % zurück, und wiederholte Interviews verringerten sich um 35 %.
Alle Berichte, Zitate und Zeitstempel werden gespeichert, sodass erneute Analysen und Kandidatenvergleiche möglich sind, ohne Details zu verlieren.
Wir sind sehr stolz auf die Erfolge unserer Kunden und betrachten jeden einzelnen als integralen Bestandteil unserer erweiterten Familie. Ihre inspirierenden Geschichten belegen die tatsächliche Wirkung und die greifbaren Ergebnisse unserer Arbeit.
Lassen Sie uns Ihre Ideen zum Leben erwecken.
SKALIERBARE LÖSUNGEN FÜR APP-ARCHITEKTUREN INNERHALB VON BUDGETBESCHRÄNKUNGEN